Der Teufelstein
ghj
...nüchtern betrachtet nur ein Findling aus der letzten Eiszeit...
cvbn
dgfgg
Vermutlich jedoch eine Kult- und Opferstätte der im Lindauer Raum bis ins zehnte Jahrhundert ansässigen slawischen Bevölkerung aus dem Stamm der Wilzen vor der Christianisierung durch Albrecht dem Bären.Vertiefungen im Stein könnten Opferschalen gewesen sein.
vcbn
jkjl
In diesem Gebiet soll es auch Kämpfe zwischen Slawen und Germanen gegeben haben.
Beim Straßenbau zwischen Lindau und dem Ortsteil Lietzo wurden Anfang des 20sten Jahrhunderts Urnengräber gefunden.
Eine Brandgrube mit Urnenscherben wurde in einer Sandgrube nahe des Teufelstein´s entdeckt.
hjnk
nkm,m
Aus der Zeit der Wilzen soll auch eine Sage stammen. Danach liegt unter dem Teufelstein eine goldene Kette die dreimal um Lindau reicht (man bedenke die damaligen Ausmaße einer kleinen Siedlung) und wer nach ihr gräbt wird von einem schwarzen Ziegenbock vertrieben.
Fotos G.Krause